a) Behandlungen
Die durch mich angebotenen Sitzungen stellen weder eine ärztliche, noch eine psycho-therapeutische Therapie gemäß Psychotherapeutengesetz dar. Es wird ausdrücklich keine Heilung oder Linderung bestehender Leiden versprochen. Die Sitzungen dienen der Lebenshilfe und Stressbewältigung, und werden als solche angeboten.
Eine Sitzung kann von dem Klienten bis zu 24h Stunden vor dem Termin kostenfrei und ohne Angabe von Gründen abgesagt werden. Bei einer späteren Absage wird das Sitzungshonorar in voller Höhe fällig. Diese Rechnungstellung entfällt, wenn die Terminabsage auf einer plötzlichen (attestierten) Erkrankung des Klienten beruht.
Kann ich einen vereinbarten Termin aufgrund einer Erkrankung oder anderweitiger Verhinderung nicht wahrnehmen, besteht kein Anspruch auf Erstattung von Kosten, die im Zusammenhang mit der Wahrnehmung des Termins entstanden sind. Ein alternativer Termin wird angeboten.
Die Bezahlung erfolgt per Überweisung, per PayPal oder vor Ort in bar gegen Rechnung/ Quittung.
Die Sitzungen und Kurse sind eine Privatleistung. Rechnungen sind unabhängig von einer evtl. Erstattung privater Krankenkasse innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt zu begleichen.
Mit der Vereinbarung und Inanspruchnahme meiner/ unserer Leistungen erklärt sich der Klient mit den o.g. allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
b) Ausbildungen
Vorbemerkung:
1. Geltungsbereich:
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Durchführungen von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen durch mich oder die HIBS (im folgenden Veranstalter) oder von mir beauftragte Ausbilder, soweit zwingende gesetzliche Vorschriften nichts anderes bestimmen.
2. Vertragspartner:
Vertragspartner und Veranstalter für Einzeltermine und Workshops ist Hildegard Franke, Trierer Str.. 1, 50858 Köln. Vertragspartner für Ausbildungen ist die Hayek International Business School, Julius Welser Str. 15 in 5020 Salzburg (A).
3. Zahlungsvereinbarung:
Da die Teilnehmeranzahl für >Workshops, Seminare und Gruppen begrenzt ist, werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Ein genereller Anspruch zur Teilnahme besteht nicht, falls das Seminar ausgebucht ist. Ich behalte mir die Zulassung zur Teilnahme im Einzelfall vor. Mit der Zusendung der Anmeldebestätigung per E-Mail erfolgt auch die Zusendung der Rechnung.
Kurs- und Seminargebühren sind grundsätzlich mit Buchung fällig.
Nur vor Seminarbeginn eingegangene Zahlungen berechtigen zur Seminarteilnahme. Abweichende Zahlungsvereinbarungen und Ratenzahlung sind auf Anfrage möglich, bedürfen aber in jedem Fall der Schriftform.
4. Kontoverbindung:
Franke
Postbank
Kto. 642809111
BLZ 10010010
IBAN DE25 1001 0010 0642 8091 11
Bitte geben Sie im Verwendungszweck immer Ihren Namen an.
Paypal: me@hildegardfranke.de
5. Leistungen:
Im Seminarpreis sind, soweit nicht anders vereinbart, folgende Leistungen enthalten:
– Moderation der Seminar-Veranstaltung
– Vermittlung der in der Ausschreibung angegebenen Seminarinhalte
– Ein Zertifikat für die Seminarteilnahme
– Tagungs- und Seminartechnik
– Seminarbegleitende Unterlagen und Checklisten.
– Pausengetränke und Pausensnacks in den Kaffeepausen (Hauptmahlzeiten sind selbst zu organisieren)
Anreisen, Übernachtungen und Verpflegungen, die nicht explizit im Seminarangebot aufgeführt sind, sind selbst zu organisieren / zu buchen und zu bezahlen.
6. Teilnehmerzahl:
Die Seminare werden in der Regel erst ab 4 Teilnehmern durchgeführt. Die maximale Teilnehmerzahl ist je nach Seminar unterschiedlich und ist in der jeweiligen Seminarbeschreibung angegeben. Ausnahmen sind nicht immer vermeidbar und berechtigen nicht zu Preisnachlass.
7. Kurszeiten:
Die Kurszeiten werden Ihnen jeweils mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
8. Teilnahmevoraussetzungen:
An Seminaren teilnehmen können Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und keine gesundheitliche Ausschlussgründe bzw. Hypnose-Kontraindikationen aufweisen.
9. Bild – und Tonaufzeichnungen:
Bild- oder Tonaufzeichnungen im Rahmen der Veranstaltung bedürfen in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Veranstalters. Gleiches gilt für jede spätere Verwendung von Bild- oder Tonaufzeichnungen der Veranstaltung, die nicht ausschließlich privaten Zwecken dient. Zuwiderhandlungen führen zum sofortigen Ausschluss von der jeweiligen Veranstaltung und ggf. zu entsprechenden Schadensersatzforderungen.
10. Ausstattung:
Arbeitsmaterial wie Therapieliegen, Kissen und Decken, die für die Durchführung praktischer Übungen benötigt werden, werden von mir gestellt.
11. Seminarort:
Die Seminare finden normalerweise in der Trierer Str. 1 in 50858 Köln statt. Sollte eine Veranstaltung einmal auf andere Räumlichkeiten verlegt werden müssen, erhalten die Teilnehmer rechtzeitig Nachricht.
12. Kursunterlagen:
Als Kursunterlagen werden urheberrechtlich geschützte Texte und Daten, Checklisten, Ablaufpläne und Materialien ausgegeben. Die Kursunterlagen sind daher ausschließlich zur persönlichen Verwendung bestimmt. Jegliche Vervielfältigung, Nachdruck oder Übersetzung und Weitergabe an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung durch uns, auch von Teilen der Unterlagen, sind nicht gestattet und bedeuten eine Urheberrechtsverletzung, die zivilrechtlich verfolgt wird.
13. Stornierung:
(1) Seminare:
Eine Stornierung durch den Kunden aus wichtigen Gründen ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter Abzug von 50,00 Euro Stornogebühr möglich. Erfolgt die Stornierung bis zu einer Woche vor der Veranstaltung, wird ein Stornobetrag von 50 % der Veranstaltungsgebühren erhoben. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen werden die vollen Veranstaltungsgebühren erhoben. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Für die Frist gilt das Datum des Poststempels. Der Kunde ist berechtigt, einen Ersatzteilnehmer zu stellen, für den o. a. Bedingungen gelten. Im Krankheitsfall oder bei Nichterscheinen aus schwerwiegenden persönlichen Gründen kann kulanzweise das Nachholen in einer anderen Gruppe angeboten werden. Ein Anspruch hieraus besteht nicht. Ebenso wenig besteht ein Anspruch auf Rückerstattung nicht in Anspruch genommener Leistungen.
Bei einzelnen Seminarveranstaltungen kann es zu Abweichungen in der Storno-Regelung kommen. Auf diese Abweichungen wird dann in der Seminarausschreibung und in der Buchungsbestätigung gesondert hingewiesen.
(1) Kleingruppen von 2-3 TN:
Hier wird der gebuchte Zeitraum durch mich langfristig für eine kleine und konkrete Teilnehmergruppe geblockt. Eine Stornierung durch den Buchenden aus wichtigen Gründen ist daher nur bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter Abzug von 50,00 Euro Stornogebühr möglich. Erfolgt die Stornierung bis zu zwei Wochen vor der Veranstaltung, wird ein Stornobetrag von 50 % der Veranstaltungsgebühren erhoben. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen werden die vollen Veranstaltungsgebühren erhoben. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Für die Frist gilt das Datum des Poststempels. Der Buchende ist berechtigt, einen Ersatzteilnehmer zu stellen, für den o. a. Bedingungen gelten. Im Krankheitsfall oder bei Nichterscheinen aus schwerwiegenden persönlichen Gründen kann kulanzweise das Nachholen in einer anderen Kleingruppe angeboten werden. Ein Anspruch hieraus besteht nicht. Ebenso wenig besteht ein Anspruch auf Rückerstattung nicht in Anspruch genommener Leistungen.
(3) Bei einzelnen Seminarveranstaltungen kann es zu Abweichungen in der Storno-Regelung kommen. Auf diese Abweichungen wird dann in der Seminarausschreibung und in der Buchungsbestätigung gesondert hingewiesen.
14. Ausfall der Veranstaltung:
(1) bei Seminaren:
Sollten wir die Veranstaltung aus wichtigen Gründen absagen müssen, so besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr oder wahlweise eine Gutschrift. Ansprüche darüber hinaus bestehen nicht. Bei Ausfall eines Seminars durch Krankheit des Dozenten, bei zu geringer Teilnehmerzahl sowie von uns nicht zu vertretenden Ausfällen oder höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf die Durchführung des Seminars. Für Gegenstände die in die Workshops und Schulungsveranstaltungen mitgenommen werden oder für sonstige unmittelbare Schäden und Kosten inklusive Verdienstausfall, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, Datenverlust, Reisekosten, Folge- und Vermögensschäden jeder Art übernehmen wir keinerlei Haftung. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die gesamte Veranstaltung oder einzelne Teile räumlich und / oder zeitlich zu verlegen, zu ändern oder auch kurzfristig abzusagen.
(2) bei Individualausbildungen:
Sollten veranstalterseits vereinbarte Termine aus wichtigen Gründen abgesagt werden müssen, so besteht vorrangig die Möglichkeit einer Terminverschiebung nach Absprache. Ist diese nicht möglich, so besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr oder wahlweise eine Gutschrift. Ansprüche darüber hinaus bestehen nicht. Bei Ausfall eines Seminars durch Krankheit des Dozenten sowie von uns nicht zu vertretenden Ausfällen oder höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf die Durchführung des Seminars. Für Gegenstände die in die Workshops und Schulungsveranstaltungen mitgenommen werden oder für sonstige unmittelbare Schäden und Kosten inklusive Verdienstausfall, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, Datenverlust, Reisekosten, Folge- und Vermögensschäden jeder Art übernehmen wir keinerlei Haftung. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die gesamte Veranstaltung oder einzelne Teile räumlich und / oder zeitlich zu verlegen.
15. Haftung:
Der Veranstalter haftet im Rahmen der Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen. Für sonstige Schäden haftet er nur insoweit, als diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Veranstalters beruhen. Für Gegenstände die in die Workshops und Schulungsveranstaltungen mitgenommen werden oder für sonstige unmittelbare Schäden und Kosten inklusive Verdienstausfall, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, Datenverlust, Reisekosten, Folge- und Vermögensschäden jeder Art übernehmen wir keinerlei Haftung.
16. Datenschutz:
Der Veranstalter verpflichtet sich, alle im Zusammenhang mit der Teilnahme an einem Seminar erhaltenen Informationen und Daten vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Diese Verpflichtung erstreckt sich auch über die Beendigung der Teilnahme an einem Seminar hinaus.
17. Schlussbestimmungen:
Für diesen Vertrag und dessen Durchführung gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Teilnahmebedingungen bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen in ihren übrigen Teilen verbindlich. Unwirksame Bedingungen werden durch solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen am nächsten kommen. Von diesem Vertrag abweichende Vereinbarung sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart werden.
Widerrufsbelehrung bezüglich Ausbildungen
1: Vertragsschluss:
Die auf dieser Internetseite angebotenen Leistungen stellen eine Aufforderung an den Kunden zur Abgabe eines Angebotes auf Abschluss eines Vertrages dar. Die Buchung des Kunden ist das Angebot zum Abschluss eines Dienstvertrages zu den in der Buchung genannten Bedingungen. Die durch uns an den Kunden verschickte Buchungsbestätigung stellt die Annahme des Angebotes dar und ist als ausdrückliche Annahmeerklärung zu sehen.
2: Widerrufsrecht
Für Verbraucher im Sinne des 13 BGB gilt folgende Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (per E-Mail oder Brief ) widerrufen, sofern die Leistung nicht mit Zustimmung des Bestellers vor Ablauf der Frist erbracht wurde, d. h. der Kurs abgehalten und der Besteller diesen besucht hat. Die Frist beginnt am Tag nach dem Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. Brief, E-Mail, Fax), jedoch nicht vor dem Tage der verbindlichen Buchungsbestätigung durch unser Haus. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist bevorzugt per E-Mail zu richten an:
me@hildegardfranke.de
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, den Widerruf per E-Mail zu senden, ist eine Stornierung auch telefonisch oder postalisch (Hildegard Franke, Trierer Str. 1, 50858 Köln) möglich.
Nach Eingang des Widerruf erhalten Sie von uns umgehend eine Eingangsbestätigung, die den Widerruf rechtskräftig werden lässt.
Ausschluss des Widerrufs
Das Widerrufsrecht besteht gem. 312d Abs. 4 BGB nicht bei Verträgen
– zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde,
– zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen (z. B. CDs und DVDs) oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt worden sind,
– zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten.
Widerrufsfolgen
Im Fall eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder in verschlechtertem Zustand zurück gewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden; nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von EUR 40,00 nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
Fragen zu den AGB
Sollten Sie Fragen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder der Bedeutung einzelner Punkte haben, können Sie sich natürlich jederzeit an uns wenden.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots www.hildegardfranke.de (nachfolgend „Website“).
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Hildegard Franke, Trierer Str. 1, 50858 Köln Telefon + 49 (0) 2234 9647987 Email: me@hildegardfranke.de
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website www.hildegardfranke.de
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
– Name und URL der abgerufenen Datei
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– übertragene Datenmenge
– Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
– Browsertyp und Browserversion
– Betriebssystem
– Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
– Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
– Internet-Service-Provider des Nutzers
– IP-Adresse und der anfragende Provider
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1f) DSGVO.
Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen. Nach Abbruch des Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich ist. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben. Außerdem speichern wir als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).
Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unsere Website zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen z. B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen können.
Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden), die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt 1 Monat bis 10 Jahre. So können wir Ihnen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentieren und Ihnen beispielsweise speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:
– Log-In-Informationen
– Spracheinstellungen
– eingegebene Suchbegriffe
– Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.
Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Wir verarbeitenpersonenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Daten, die mit einem Nutzerkonto verknüpft sind (siehe unten), bleiben in jedem Fall für die Zeit der Führung dieses Kontos erhalten.
Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.
Sie können auf unserer Website online Termine vereinbaren. Wünschen Sie dies, so benötigen wir die beim Login abgefragten personenbezogenen Daten. Beim späteren Einloggen werden nur Ihre Email bzw. Benutzername und das von Ihnen gewählte Passwort benötigt.
Dabei erheben wir Stammdaten (z. B. Name, Adresse), Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse) und u. U. Zahlungsdaten (Bankverbindung) sowie Zugangsdaten (Benutzername u. Passwort).
Um Ihre ordnungsgemäße Anmeldung sicherzustellen und unautorisierte Anmeldungen durch Dritte zu verhindern, erhalten Sie nach Ihrer Registrierung einen Aktivierungslink per E-Mail, um Ihren Account zu aktivieren. Erst nach erfolgter Registrierung speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten dauerhaft in unserem System.
Sie können ein einmal angelegtes Nutzerkonto jederzeit von uns löschen lassen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Wir werden dann Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten löschen, soweit wir diese nicht noch zur Abwicklung von Bestellungen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen.
Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1a)DSGVO.
Zur Anmeldung für den Newsletter werden die im Anmeldeprozess abgefragten Daten benötigt. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhalten sie auf die angegebene Emailadresse eine Nachricht, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden („Double Opt-in“). Das ist notwendig, damit sich nicht Dritte mit ihrer Emailadresse anmelden können.
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen.
Wir speichern die Anmeldedaten solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir, solange ein Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung bestand, in der Regel sind das die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche, mithin maximal drei Jahre.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) iVm Art. 7 DSGVO iVm § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit Ihrer Einwilligung vorgenommen wurde.
Sie können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
Wir senden Ihnen eventuell unabhängig vom Newsletter regelmäßig Produktempfehlungen per E-Mail zu. Auf diese Weise lassen wir Ihnen Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen, für die Sie sich auf Grundlage Ihrer letzten Käufe von Waren oder Dienstleistungen bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben. Dem können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
Rechtsgrundlage hierfür ist die gesetzliche Erlaubnis nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO iVm § 7 Abs. 3 UWG.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert (anonymizeIp). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): [Google Analytics deaktivieren](
Die hier angebotenen Sitzungen stellen weder eine ärztliche noch eine psychotherapeutische Therapie gemäß Psychotherapeutengesetz dar. Es wird ausdrücklich keine Heilung oder Linderung bestehender Leiden versprochen. Die Sitzungen dienen der Lebenshilfe und Stressbewältigung.